April 17, 2025

Passionskrippenausstellung in Eidenberg

Die Passionskrippen der d‘Mühlviertler Krippler sind auf den Seitenaltären der Pfarrkirche Eidenberg, in der Marienkirche Untergeng und in den Auslagen der Raika Eidenberg ausgestellt.  Die Fastenkrippe oder Passionskrippe – auch (weiterlesen)

Passionskrippenausstellung in Eidenberg

April 7, 2025

Einkauf in Eidenberg hat einen Namen: MEGS 7

Es handelt sich dabei um eine Einkaufsgemeinschaft auf Vereinsbasis mit dem Namen „MEGS 7“ und steht für: Modern Einfach Günstig Schnell und 7 Tage verfügbar. Das System ist vielversprechend und (weiterlesen)

Einkauf in Eidenberg hat einen Namen: MEGS 7

März 17, 2025

Ankleidekurs für Krippenfiguren

Der nächste Kurs findet vom 23. Mai –  24. Mai 2025 im Dienstleistungszentrum Eidenberg statt. Obwohl es dabei um das „Ankleiden von Krippenfiguren“ geht, werden Nadel und Faden nicht benötigt. (weiterlesen)

Ankleidekurs für Krippenfiguren

Zukunftsprofil der Gemeinde Eidenberg

vom November 2023

Eidenberg

Unser Netzwerk Eidenberg

WIR, das sind alle, die in der Gemeinde Eidenberg wohnen und denen es etwas bedeutet, ihr Lebensumfeld lebenswert zu gestalten. Nun könnten Sie sagen: „Mir passt es ja so, wie es ist. Da braucht man nichts verändern“. Dem kann die Erfahrung entgegengesetzt werden: „Wer stehen bleibt, fällt zurück“.

Agenda 21

Die Agenda 21

ist in Eidenberg eine Plattform, in der zukunftsbewegte Menschen sich treffen und aktiv daran mitarbeiten, dass dieses Zukunftsprofil umgesetzt wird. Zu seiner Realisierung braucht es auch das nötige Geld. Angesichts der öffentlichen Geldverknappung sind wir mehr als bisher gefordert, dass wir uns auf Gemeindeebene dennoch jenen finanziellen „Spielraum“ erhalten, dass wir auch neue, zukunftsweisende Aktivitäten setzen können.

 

Es gibt aber auch Vorhaben, die wenig oder gar nichts kosten, dafür aber in unserem Denken „in Gang kommen“ müssen. Hier kann jede/r bei sich selbst beginnen. Wir vom Kernteam freuen uns, wenn Sie sich angesprochen fühlen. Vielleicht können Sie sogar die eine oder andere Stunde für eine gemeinschaftliche Aufgabe einbringen. Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Durch die Mitarbeit vieler soll nachfolgender Sinnspruch bei uns Wirklichkeit werden.

 

„Wenn jede/r an den anderen denkt, ist auch an mich gedacht“.

Kernteam

Ing. Manfred Schütz

Teichweg 3, 4201 Eidenberg
techn. Angest. Architektur

Als Agenda21-Aktivist der 1. Stunde blicke ich auf viele Erfolge unseres Weges zurück und sehe Bürgerbeteiligung auch in Zukunft als Schlüssel zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen!

Julian Hierschläger

Kirchenweg 13, 4201 Eidenberg
Selbständiger Consultant für digitale Prozesse im Bauwesen

Aufgrund meiner Funktion als Bauausschussobmann der Gemeinde Eidenberg ist mir wichtig, dass EidenbergerInnen bei wichtigen Zukunftsthemen selbst mitgestalten können und auch transparent informiert werden. Agenda 21 ist das perfekte Format um Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen und diese gemeinsam mit den Verantwortlichen der Gemeinde umzusetzen. Ich bin Mitglied des Kernteams um die wichtigen Themen wie z.B. Bauen & Wohnen gemeinsam mit EidenbergerInnen zu diskutieren und entsprechende Projekt voranzutreiben.

Mag. (FH) Katharina Neuner

Sozialarbeiterin

Ich bin im Agenda 21 Kernteam, weil ich so motiviert und inspiriert war von der Teilnahme am heurigen Bürger:innenrat, dass ich diese Motivation gerne weiter tragen möchte.
Ich will Teil der Lösung sein und an der Umsetzung der vielen Visionen für Eidenberg mitwirken.
Es freut mich sehr, dass wir in Eidenberg die Möglichkeit haben, an einem begleiteten Bürger:innen-Beteiligungsprozess teilzuhaben und unsere Vorstellungen und Ideen einbringen können! Ich freue mich darauf, viele dieser Ideen in der Umsetzung zu sehen!

Kaiser Bernhard

Kirchenweg 17, 4201 Eidenberg
Amtsleiter

Im Kernteam bin ich, weil mir Eidenberg und die Menschen die hier leben wichtig sind.
Eidenberg bedeutet für mich Heimat. 

Mario Regenhart

Shopmanager

Als Neubürger versuche ich neue Ideen und neue Blickwinkel auf gewohntes mitzubringen.

Lydia Schmidinger

Bereits seit mehr als 20 Jahren engagiere ich mich als Agenda21 Mitglied, um aktiv einen Beitrag zur Weiterentwicklung eines lebenswerten Eidenbergs zu leisten.
Es ist ein schönes Gefühl auf zahlreiche Erfolge in den letzten Jahren zurückblicken zu dürfen. Deshalb möchte ich auch weiterhin nachhaltig meinen Beitrag für unser schönes Eidenberg leisten.


Konsulent Dr. Thomas Schwierz

Lichtenberger Str. 96, 4201 Eidenberg
Pensionist

Eidenberg in seiner Ursprünglichkeit und Identität zu erhalten und gleichzeitig mit einer zeitgemäßen Lebensqualität zu verbinden ist für mich Motivation zur Beteiligung am Agenda-Projekt.

Andreas Casta 

Am Donaublick 12, 4201 Eidenberg
Sachverständiger für Vorbeugenden Brandschutz

Wir haben das Privileg in einer absolut lebens- und liebenswerten Gemeinde wohnen zu dürfen. Das ist aber keine Selbstverständlichkeit sondern das Ergebnis unzähliger ehrenamtlicher Stunden, wie z.B. in den vergangenen Agenda-Prozessen. Ich engagiere mich im Kernteam, weil auch ich einen kleinen Beitrag zu diesem großartigen Ganzen leisten möchte.


Claudia Wimmer

Gerald Hofstätter

Teichweg 2, 4201 Eidenberg
Beamter

Mir ist die zukünftige Entwicklung von Eidenberg, meinem Heimat- und Geburtsort, dem Ort wo ich aufgewachsen bin, wichtig. Da ich meinen Wohnsitz auch in anderen Gemeinden hatte, möchte ich meine diesbezügliche Sichtweise und Erfahrung einbringen.

Oliver Schütz

Teichweg 3, 4201 Eidenberg
Grafik und Kommunikationsdesigner

Wie stellst du dir die Gemeinde vor, in der du einmal wohnen möchtest? Wir sind selbst für die Gestaltung unserer Zukunft verantwortlich, und genau darum geht es bei der Agenda21.

Manuel Lanzerstorfer

Hauptstrasse 6, 4111 Walding
Selbstständiger Persönlichkeitstrainer für Vereine und Lehrlinge

Aufgewachsen und noch tief verankert in der Heimat, möchte ich mich gemeinsam mit vielen Eidenbergerinnen und Eidenbergern weiter um unsere gemeinsame Gemeinde und alle Ortschaften einsetzen.


Kontakt